SommerMit der Nummer eins der Sonne entgegen
Seilbahnen von Doppelmayr/Garaventa haben einen unschätzbaren Wert, wenn es um die Erschließung von Erholungsgebieten am Berg, entlegenen Almen oder nur schwer erreichbaren Aussichtspunkten und Denkmälern geht. Als flexibles Transportmittel, das individuell an die Gegebenheiten einer Region oder an das Gelände angepasst werden kann, überwinden Seilbahnen selbst große Hindernisse problemlos. Durch ihre minimal invasive Planung fügen sie sich beinahe unsichtbar in die Umgebung ein – ohne das Erscheinungsbild eines Ausflugszieles massiv zu stören.
In Kombination mit Erlebnisangeboten am Berg wird die Seilbahn gerne als Zubringer für Sommerrodelbahnen, Hütten oder Erlebniswanderwege eingesetzt. Wanderer, Familien mit Kindern, Rollstuhlfahrer, Paragleiter, ältere Personen – während sie entspannt die Aussicht genießen, ist ihnen eine entspannte Fahrt mit bester Aussicht garantiert.
Besondere Attraktionen und außergewöhnliche Erfahrungen machen ganze Städte, Regionen und Urlaubsdestinationen für Touristen umso interessanter. Seilbahnen bieten genau das. Sie machen einen Besuch zum Erlebnis. Neben ihrer äußerst ökologischen und ökonomischen Art können sie genau auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Region und der Fahrgäste ausgerichtet werden. Sie sind sowohl wetter- als auch klimaunabhängig und bewältigen fast jedes Terrain. Modernste Seilbahnsysteme setzen neue Maßstäbe für einen touristischen Mehrwert.
Der Seilbahntransport für den Sommertourismus im Überblick
- Zubringer zum Sommererlebnis am Berg: paragleiten, wandern, sommerrodeln
- Touristenmagnet für Aussichtsplattformen
- Erschließung kultureller Denkmäler wie Tempel, Klöster, etc.
- Ideal für den Einsatz in Parks, auf Messen, temporären Ausstellungen, etc.
- Barrierefrei: ideal für die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen oder Rollstühlen