110-FUL Höhenweg - Weissfluhjoch

Kunde | Davos Klosters Bergbahnen AG |
---|---|
Anlageort | Davos, Schweiz |
Vertikale Höhe | 449,0 m |
Schräge Länge | 2.214,0 m |
Fahrgeschwindigkeit | 9,0 m/s |
Förderleistung | 970 p/h |
Die beiden Sektionen der Parsenn-Bahn von Davos-Dorf zum Weissfluhjoch wurden Anfang der 30er Jahre eingeweiht. 2002 erfolgte eine umfassende Erneuerung der 1. Sektion zum Höhenweg. 2010 wurde die zweite Sektion renoviert.
Die neue Standseilbahn ist zweispurig und sehr kurvenreich. Sie wird auf einem Drittel der Strecke durch eine Galerie und über Brücken geführt. Die Galerie dient der Erleichterung der Schneeräumung. Der Unterbau der Trasse wurde saniert, der Oberbau erneuert und die Fahrspur von 80 auf 100 cm verbreitert. Die Trassenführung blieb erhalten. Die beiden Fahrzeuge fassen jeweils 110 Personen. Die Fahrgeschwindigkeit wurde von vorher 6,2 m/s auf 9 m/s erhöht.
Die Bahn versorgt auch fünf Bergrestaurants sowie das Institut für Schnee- und Lawinenforschung. Der Warenumschlag von der ersten auf die zweite Sektion konnte dank der neuen gemeinsamen Mittelstation wesentlich beschleunigt werden. Früher musste das Material mit drei Kränen durch zwei Räume vom Vorstellwagen der ersten Sektion auf den der zweiten Sektion umgeladen werden. Nunmehr kann der Umschlag mit einem einzigen Kran erfolgen.
