32-TGD 3K K-onnection

Kunde | Gletscherbahnen Kaprun AG |
---|---|
Anlageort | Kaprun, Österreich |
Vertikale Höhe | 405,0 m |
Schräge Länge | 4.310,0 m |
Fahrgeschwindigkeit | 8,0 m/s |
Förderleistung | 2711 p/h |
Fahrzeit | 9 Min. |
Kabinen | 32 |
Stützen | 5 |
Grenzenloses Skivergnügen erwartet die Gäste am Kitzsteinhorn im österreichischen Kaprun. Seit der Wintersaison 2019/2020 ist sogar „Ski-in Ski-out“ zum und vom Gletscher möglich. Grund dafür ist eine neue Seilbahnverbindung vom Ortszentrum Kaprun über das Familienskigebiet Maiskogel bis zum Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Eine neue Dreiseilbahn von Doppelmayr/Garaventa ist das Herzstück dieser sogenannten K-ONNECTION. Salzburgs erste 3S-Bahn ist 4,3 Kilometer lang und bietet während der neunminütigen Fahrt einen noch nie dagewesenen Komfort: Die neueste 3S-Kabine – die ATRIA – kommt hier weltweit erstmalig zum Einsatz.
Die Modularität, auf die bei der Entwicklung der Kabine großen Wert gelegt wurde, lässt eine individuelle Gestaltung und flexible Sitzkonzepte zu. So ist die 3K K-onnection auch mit zwei ganz besonderen Kabinen ausgestattet: Die beiden Explorer-Kabinen machen mit ihrer Ausstattung und dem großzügigen Panoramafenster die spektakuläre Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern erlebbar. Auf der gesamten Strecke steht den Gästen WLAN zur Verfügung. Bei der Entwicklung des Antriebskonzepts war eine hohe Verfügbarkeit der Anlage ein wichtiges Kriterium. So wurde der Antrieb der neuen 3S-Bahn am Kitzsteinhorn mit zwei gekoppelten Doppelmayr Sector Drives (DSD) ausgeführt. Dies erfüllt zum einen die Anforderung und ist gleichzeitig Teil des Räumungskonzepts, bei dem gewährleitet ist, dass die Kabinen im Bergefall immer in die Station zurückgebracht werden können.
Die 3K K-onnection setzt nicht nur neue Komfortmaßstäbe für die Fahrgäste, sondern auch für die Seilbahnmitarbeiter. Die Anlage ist mit der Steuerung Doppelmayr Connect ausgestattet und hat ein komplett neu überarbeitetes Stationskonzept für Dreiseilbahnen, das den modernen Ansprüchen an Bedienung mehr als gerecht wird. Die Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit der 3S-Bauteile und -Komponenten wurden erheblich optimiert. Das erleichtert die Wartungstätigkeiten für die Seilbahnmitarbeiter und erhöht die Lebensdauer der Seilbahn. Mit der 3K K-onnection setzt Doppelmayr/Garaventa neue Maßstäbe für Dreiseilbahnen.
