ATW-MP Pranzaira - Albigna

Kunde | Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) |
---|---|
Anlageort | Vicosoprano/Bergell, Schweiz |
Vertikale Höhe | 901,0 m |
Schräge Länge | 2.440,0 m |
Fahrgeschwindigkeit | 7,0 m/s |
Förderleistung | 50 p/h |
Massenstrom | 30,0 t/h |
Kabinen | 2 |
Die neue Pendelbahn im Bergell ist ein außergewöhnliches Projekt, denn sie erfüllt gleich zwei Aufgaben: Sie dient als Werkseilbahn für die Bergeller Kraftwerke und ist gleichzeitig für touristische Zwecke im Einsatz. Dabei ist die Bahn an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr betriebsbereit und weist damit die höchstmögliche Verfügbarkeit auf. Dank einer speziell entwickelten Schnellwechselkupplung kann die Bahn einfach und innerhalb kürzester Zeit von einer Materialtransportanlage für Schwerlasten von bis zu 5.000 kg zu einer Personenbahn umfunktioniert werden. Das ist für den Bergeller Tourismus besonders wichtig, denn von der Albigna-Staumauer aus gibt es einen wunderschönen Ausblick.
Weil die Seilbahn für den Betrieb der Bergeller Kraftwerke unverzichtbar ist, musste die Unterbrechung des Seilbahnbetriebs so kurz wie möglich ausfallen: Doppelmayr/Garaventa konnte die Arbeiten in lediglich vier Monaten fertigstellen. Die Albigna-Bahn verfügt über ein integriertes Räumungssystem mit zwei Notantrieben.
